Blog

Unternehmen mit vergleichsweise geringen Adressdatenbeständen sehen sich oft außerstande, Complianceanforderungen zu erfüllen. Diese Prüfungen sind aber gesetzlich vorgeschrieben und werden oft auch von Geschäftspartnern verlangt.

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Er bringt großartige Vorteile, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Immer mehr Daten werden gesammelt, verarbeitet und für Analysen verwendet. Damit diese riesigen Datenbestände auch wirklich brauchbare Informationen für Ihr Unternehmen liefern, ist die Qualität der Daten ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Kundendaten können Goldgruben sein, aber auch Bermuda-Dreiecke in Sachen Arbeitszeit. Denn hätten Sie gedacht, dass die Pflege von Firmenadressen schon im mittelgroßen Unternehmen einige hundert Stunden Arbeitszeit pro Jahr verschlingt?

Schneller Zugriff auf vollständige und korrekte Daten, global. CRM ist eine Geschäftsstrategie, die keine Grenzen kennt und dabei nicht nur technologische sondern auch kulturelle Mauern niederreißt. In einem Zeitalter, in dem immer weniger lokal und immer mehr global gedacht und gehandelt wird, muss sich eine Qualitätssoftware an zahlreiche Unterschiede in Kultur, Sprache, Programmatik, Datenschutz oder Geschäftsprozessen anpassen können.

Werden personenbezogene Merkmale – z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer – durch Pseudonyme ersetzt, so werden ähnliche Datensätze mit den heute üblichen Verfahren selbst bei kleineren Abweichungen nicht mehr erkannt. TOLERANT Software liefert eine Lösung für die unscharfe Suche auf vollständig pseudonymisierten Daten.

Was, wenn es noch einfacher geht, TOLERANT Tools zu nutzen? Dafür packen wir Ihre Tools in praktische Container, die sich auf einem so genannten Docker-Host befinden. Dieser Host ist – ähnlich wie ein Frachtcontainer-Schiff – ein großer Behälter, der viele Container transportiert.