Kontaktieren Sie uns.
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Datenqualitätsthemen weiter.
TOLERANT Software
GmbH & Co. KG
Büchsenstr. 26
70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 400 4250
Faxnummer: +49 711 400 425 01
info@tolerant-software.de
www.tolerant-software.de
TL Bank 11.2: Neues Release der Datenqualitätssoftware für den Finanzsektor
TOLERANT ProdukteTL Bank ist in der neuen Produktversion 11.2 veröffentlicht worden. Die speziell für Banken und Finanzinstitute entwickelte Datenqualitätssoftware validiert Bankdaten und reichert sie mit weiteren Informationen an, was den Arbeitsaufwand reduziert und gleichzeitig die Datenqualität auf höchstem Niveau hält.
Neuer Managing Director Global Sales/Marketing
NeuigkeitenSeit Juli 2024 verstärkt Mihal Berberoglu das Team von TOLERANT Software als Managing Director Global Marketing/Sales.
Wie aus einem halben Apfel ein ganzer wird
TOLERANT ProdukteIn einem Podcast-Interview verriet TOLERANT Software-Geschäftsführer Stefan Sedlacek, wie die fehlertolerante Suche in Datenqualitätstools funktioniert und welche Technologie dahintersteht. Das Podcast-Interview führte Ashley Steele. Einen Auszug aus dem Interview können Sie hier nachlesen.
Interview mit Stefan Sedlacek
NeuigkeitenTrotz fortschreitender technologischer Entwicklungen und eines wachsenden Bewusstseins für Datenmanagement haben viele Unternehmen noch immer nicht vollständig erkannt, dass eine hohe Datenqualität eine wesentliche Voraussetzung für ein effektives Kundenbeziehungsmanagement ist. TOLERANT Software-Geschäftsführer Stefan Sedlacek ist vom Onlinemagazin WebsitePlanet interviewt worden.
Uni-Codes und japanische Schriftzeichen
WissenswertesUnterschiedliche Kodierungen sind wesentliche Fehlerquellen von Problemen bei der Datenmigration. Dazu zählen sowohl Zeichencodes wie UTF-8 und ASCII, also auch unterschiedliche Alphabete wie sie beispielsweise im Japanischen verwendet werden. Werden Datensätze aus verschiedenen Systemen zusammengeführt, so müssen diese daher vor der Migration bereinigt und umkodiert werden. Die Datenqualitätstools des Stuttgarter Softwarespezialisten TOLERANT Software können hierbei unterstützen, da sie Texte aus unterschiedlichen Schriftsystemen lesen und auswerten können.
Assoziativspeicher-Technologie für eine bessere Datenqualität
NeuigkeitenTOLERANT Software nutzt die KI-basierte Assoziativspeicher-Technologie für die fehlertolerante Suche von Dubletten. Das Datenqualitätstool TL Match von TOLERANT Software findet damit doppelte Datensätze auch bei abweichender Schreibweise.