Schlagwort: Datenqualität - Seite 1

Beiträge

Im digitalen Zeitalter ist die Anreicherung von Daten zu einem unerlässlichen Bestandteil des Kundenmanagements geworden. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Kundendaten nicht nur zu sammeln, sondern sie auch in einer Weise anzureichern, die eine gezielte Ansprache und personalisierte Marketingkampagnen ermöglicht.

In einer Welt, in der Daten die neue Währung sind, kann die Qualität der Informationen über den entscheidenden Vorteil entscheiden. Stellen Sie sich vor, Sie steigen in ein geplantes Meeting mit einem potenziellen Kunden ein, nur um festzustellen, dass die Kontaktdaten ungenau sind und die wichtigsten Informationen fehlen. Diese Situation kann nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen kosten und Ihre Glaubwürdigkeit gefährden.

Die Halbwertszeit von Kundendaten beträgt im Durchschnitt sieben Jahre. Das bedeutet das nach sieben Jahren bereits die Hälfte der Daten veraltet ist, weil Kunden beispielsweise umgezogen sind, geheiratet haben oder einen neuen Telefonvertrag abgeschlossen haben. Die Datenqualitätswerkzeuge TL Match, TL Post, TL Name, TL Move und TL Bank von TOLERANT Software erhöhen die Halbwertszeit von Kundendaten beträchtlich.

Die Migration von On-Prem-Daten in die Cloud bietet die Chance, Daten systematisch zu bereinigen, aufzuarbeiten und gegebenenfalls mit externen Daten anzureichern. Deshalb ist es wichtig, die Datenmigration frühzeitig zu planen und sauber auszuführen. So können Altlasten gezielt aussortiert und alle wichtigen Daten vollständig zusammengeführt werden.

Datenqualitätsprodukte von TOLERANT Software schöpfen das volle Potenzial aus CRM-Systemen und machen KI- und Business Intelligence-Anwendungen damit erst möglich.

BI-Spektrum sprach mit Jörg Vogler, Geschäftsführer von TOLERANT Software, darüber, wie sich Daten qualitativ so erfassen und pflegen lassen, dass sie gut für Analytics und Künstliche Intelligenz eingesetzt werden können, sowie darüber, was einige US-Unternehmen den hiesigen voraushaben.

Die Migration von Daten aus mehreren Quellen in ein neues Informationsmanagementsystem ist ein komplexes und oft kopfzerbrechendes Unterfangen. Die Datenmigration ist meist notwendig, um mit dem technologischen Fortschritt und den Industriestandards Schritt zu halten, erfordert aber einen hohen Aufwand.

Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Er bringt großartige Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Immer mehr Daten werden gesammelt, verarbeitet und für Analysen verwendet. Damit diese riesigen Datenbestände auch wirklich brauchbare Informationen für Ihr Unternehmen liefern, ist die Qualität der Daten ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Die Qualität Ihrer Daten ist für viele Unternehmensbereiche von grundlegender Bedeutung. Deshalb ist es wichtig, die Datenqualität kontinuierlich zu beobachten und gegebenenfalls zu verbessern. Dieses so genannte DQ-Issue-Management funktioniert reibungslos, wenn ein entsprechender Prozess fachgerecht gestaltet, eingerichtet und ausgeführt wird.

Im Mittelpunkt des Marketings steht die Kommunikation zwischen Anbietern von Leistungen oder Produkten und deren potenziellen Kunden. Für den persönlichen Dialog mit Kunden über digitale Kanäle spielen Kundendaten die zentrale Rolle.