Kategorie: Wissenswertes - Seite 1

Wussten Sie, dass 70% der Kunden eine Marke aufgrund unzureichenden Kundenfeedbacks verlassen? Diese Zahl sollte alle Unternehmen alarmieren, die den Wert ihrer Kundenbeziehungen maximieren möchten. Das Verständnis und die Analyse von Kundenfeedback sind entscheidend, um wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen Ihrer Zielgruppe zu gewinnen.

Wussten Sie, dass personalisierte Kommunikation die Kundenbindung um bis zu 80 % steigern kann? In einer Welt, in der Verbraucher täglich mit einer Flut von Marketingbotschaften konfrontiert werden, ist es der persönliche Ansatz, der den entscheidenden Unterschied macht.

Unterschiedliche Kodierungen sind wesentliche Fehlerquellen von Problemen bei der Datenmigration. Dazu zählen sowohl Zeichencodes wie UTF-8 und ASCII, also auch unterschiedliche Alphabete wie sie beispielsweise im Japanischen verwendet werden. Werden Datensätze aus verschiedenen Systemen zusammengeführt, so müssen diese daher vor der Migration bereinigt und umkodiert werden. Die Datenqualitätstools des Stuttgarter Softwarespezialisten TOLERANT Software können hierbei unterstützen, da sie Texte aus unterschiedlichen Schriftsystemen lesen und auswerten können.

In der Kundenansprache gehört es zum guten Ton, bei der Selektion von Zielgruppen Personen zu respektieren, die keine Werbung erhalten möchten.

In CRM Systemen bearbeiten Sachbearbeiter täglich viele Vorgänge, bei denen die Daten neuer Kunden angelegt werden müssen. Um dies rasch und effektiv abzubilden, bieten die TOLERANT Produkte einen Modus für die Schnellerfassung von Daten an.

Kunden zu erreichen scheint heute leichter denn je – und zugleich viel komplizierter. Denn mit der Vielzahl der Optionen wächst auch die Komplexität der Daten. »TOLERANT Data Protect« schafft Durchblick.

Dass der Kunde König sein sollte, ist eine leicht verstaubte Weisheit. Heutzutage könnte es eher sein, dass Kunden nicht als Hoheiten behandelt werden möchten, sondern als aufgeklärte Gegenüber. Diese kennen ihre Rechte, also ist Korrektheit gefordert.

Kleinere Datenschutzvergehen galten bisher oft als lässliche Sünden. Niemand nahm sie ernst, schließlich wurden sie den zuständigen Behörden kaum bekannt – und Geldstrafen waren, wenn überhaupt, nur in geringem Maße zu erwarten. Ein aktuelles Urteil könnte dies radikal ändern.

Dass die CRM-Software von Salesforce eine globale Erfolgsgeschichte ist, muss man neidlos anerkennen – Pole Position auf dem Weltmarkt, über 100.000 Kunden in Mittelstand und Großunternehmen, das spricht für sich. Aber es besitzt einen gewissen sportlichen Reiz, den Champion noch ein bisschen zu tunen. Deshalb haben wir einige Werkzeuge konstruiert, um die Leistung von Salesforce weiter zu steigern. Das Ergebnis heißt »TOLERANT-Salesforce-Connector«.

Sind die Terroristen von morgen schon mitten unter uns? Zumindest bei einigen großen Automobilbauern mag das niemand mehr ausschließen – aber Vorsicht vor falschen Rückschlüssen! Was die Branchengrößen der Mobilität nach und nach einführen, nämlich alle drei Monate sämtliche Mitarbeiter zu durchleuchten, ist keine Misstrauenserklärung an die Belegschaft, sondern die konsequente Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.