TOLERANT Post Release 2.0

2014/12/04

TOLERANT Post
Release 2.0, 2014/12/04

Notices

  • This is the major release of Tolerant Post for Autumn 2014.
  • The german manuals were updated.
  • There is a new parameter fullBackup for the silent installation. The installer now checks before upgrading which files were changed, created or deleted after the last installation (using the checksums file from the last installation). If fullBackup is not set to true, only the created or modified files will be backuped before the upgrade.
  • If an upgrade installation is performed manually, there will be a new question concerning the backup.
    If a full backup is made, the installer will behave as in the old releases. If a partial backup is selected only those files that were created or modified after the last installation will be backuped. The installer uses the checksums file from the last installation. Additionally the installer lists all created, modified or deleted files that were changed after the last installation. After the upgrade was performed the installer lists those files again and states whether the changes were overridden or reverted during the upgrade.
  • The Attributes logfiletracefileclusterlogfileconsoleLogLevellogfileLogLevel,tracefileLogLevelclusterlogfileLogLevel are no longer supported for postProject and postRuntime. To Configure logging, please use the logging and embedded log tags only.
  • The Attributes modestabFilepathstabMaxMemoryUsageMBlistFilepathlistMaxMemoryUsageMBdistanceFilepathdistanceMaxMemoryUsageMB are no longer supported for postRuntime. The attribute mode has to be set in the postProfile instead.
  • The hot deployment feature of the jetty Webservice has been disabled, because it is not used anyway.
  • If you use the GUIs with security restriction, then it is necessary to add the new file system rights(described below in security section) in security.xml file. Otherwise the file system dependent actions cannot be used.
  • The session timeout for all GUIs was set from 30 minutes to 120 minutes.
  • The following POST fields are now output only fields:
    • post.LocalityAddInfo
    • post.CityAddInfo
    • post.SubCityAddInfo
    • post.PostalCodeAddOn
    • post.PostalCodeBase
    • post.PostalCode2AddOn
    • post.PostalCode2Base
    • post.ProvinceAbbrev
    • post.ProvinceExt
    • post.SubProvinceAbbrev
    • post.SubProvinceExt
    • post.StreetAdd
    • post.StreetName
    • post.StreetPreDesc
    • post.StreetPostDesc
    • post.StreetPreDir
    • post.StreetPostDir
    • post.SubStreetAdd
    • post.SubStreetPreDesc
    • post.SubStreetPostDesc
    • post.SubStreetPreDir
    • post.SubStreetPostDir
    • post.SubStreetName
    • post.NumberAdd
    • post.NumberNr
    • post.Number2Add
    • post.Number2Nr
    • post.BuildingName
    • post.BuildingNr
    • post.Building2Name
    • post.Building2Nr
    • post.SubBuildingName
    • post.SubBuildingNr
    • post.SubBuilding2Name
    • post.SubBuilding2Nr
    • post.DeliveryServiceAdd
    • post.DeliveryServiceNr
    • post.DeliveryService2Add
    • post.DeliveryService2Nr
    • post.OrganizationDepartment
    • post.OrganizationName
    • post.Organization2Department
    • post.Organization2Name
    • post.ContactFirstName
    • post.ContactMiddleName
    • post.ContactLastName
    • post.ContactName
    • post.ContactTitle
    • post.ContactFunction
    • post.ContactSalutation
    • post.ContactGender
    • post.Contact2FirstName
    • post.Contact2MiddleName
    • post.Contact2LastName
    • post.Contact2Name
    • post.Contact2Title
    • post.Contact2Function
    • post.Contact2Salutation
    • post.Contact2Gender
  • All GUIs are only supported for FireFox 3+ and Internet Explorer 9-11 in document mode 8-10.

New Product Features

Configuration and Administration GUI

  • The license key table in the administration GUI was extended to show more details about the defined keys.
  • In the input field configuration it is now possible to configure „Length handling“(lengthErrorAction) and „Max. length“(length).
  • A new column for the product instance list and project instance list was added, which shows for a service instance the last identified state of service respectively project. Both views can updated with the refresh button. The refresh button on the project instance list is new.
  • All product instances with the type SERVICE_INSTANCE (named service instance) have new features:
    • For the product instance view a new menu „Runtime“ is added, where the current runtime state with „Get state“ can be retrieved or the runtime can be updated using „Update“. This is only possible if a service instance is selected.
    • The context menu of a service instance is appended with menu item „Edit runtime settings…“. This opens the runtime settings view like other product instances with the difference that the menu „File–>Save“ is not available. Instead the save action can executed by the menu „Runtime–>Save“, which saves the changes in the configuration file of the running service, but does not update it. This can performed by the menu action „Runtime–>Update“.
    • The new menu „Project“ is added, where the current project state with „Get state“ can be retrieved, or the project can be started, stopped or updated. This is possible, if a project is selected. In the service instance project list it is also possible to create a new project with the „Add project …“-Button. A project can be delete with the project context menu item „Delete Project“.
    • The context menu of a service instance project is appended with menu item „Edit project…“. This opens the project settings view like the project at other product instance with the difference that the menu „File–>Save“ is not available. Instead the save action can executed by the menu „Project–>Save“, which saves the changes in the configuration file of the running service, but does not update it. This can be performed by the menu action „Project–>Update“.
  • A new menu item „New from file…“ was added to the file menu. A new product instance will be generated from the selected configuration file.
  • The listing and selection of files and directories at GUI was overworked. These changes have no visual effect, but now it is possible to allow only certain users a look at certain files or directories. For more information see the security section below.
  • There are some little changes on the product instance list.
    • The content of „product“ and „type“ column are now equal to the values of the add/edit product instance popUp combo boxes.
    • A new column „protocol“ was added. Per default this column is hidden.
    • The columns „port“ and „host“ are now per default hidden.
    • A new column „baseUrl“ was added.
  • The selection after a Drag & Drop operation was made more intuitively. Now, the drag node is selected after the Drag & Drop operation was done.

Client GUI

  • The input field length handling and maximum length is now interpreted by the Post client GUI. The lengthErrorAction=“ERROR“ leads to a validation error if the maximum length was exceeded. With lengthErrorAction set to „CLIP“, a validation warning will occur if the maximum length was exceeded.
  • The current service state from a project is now displayed with a icon on the project chooser. The icon is updated only if an arbitrary action is performed.

Batch

  • As alternative to reading input from CSV-Files, input can now be read from database tables. Similarly, output can now be written to database tables. Please see manual for more details.
  • The default value of nrTestRecords was set from 0 to 100.
  • POST batch can now generate an extra output file containing information and statistics about the batch-run. This new option can be configured using the postProject sub-element summaryFile.

Service

  • The service administration interface can now output information about the configured unlock-codes using the admin command
    state runtime detailed
  • A new attribute updateRefDataSchedule and a new tag referenceUpdate are added to the runtime section. The updateRefDateSchedule is used to define a time schedule for the update to take place. The referenceUpdate tag on the other hand is used to define a parameterized path to the file to be downloaded. Supported transfer protocols:
    • SFTP: supports tunneling over HTTP proxy
    • FTP
    • FTPS
    • HTTP: supports tunneling over HTTP proxy
    • HTTPS: supports tunneling over HTTP proxy
    • File system
  • The Element serviceInputField now has a new attribute optional. If set to Y, the field is not longer mandatory for requests. The default is N.
  • There is a new service state NO_CONFIGURATION when the service is started without configuration file.

Installer

  • The service stop port is now mandatory under Windows.

General

  • It is now possible to configure the maximum length of an output field. If the length of the output field exceeds the maximum length, the content of the field will be clipped to the configured maximum length.
  • A new profile parameter globalPreferredDescriptor was added. It specifies how descriptors for street, building, sub-building and organization are output.
  • The new post fields post.NumberDescriptorpost.DeliveryServiceDescriptorpost.BuildingDescriptorpost.SubBuildingDescriptorpost.OrganizationDescriptor were added. These output-only fields stores, if entered, the descriptor of their respective address elements (e.g. GmbH for organizations in Germany). Descriptor fields are available only for Germany, Australia and New Zealand.
  • A new profile parameter correctCityLevel was added. If the city and province values are equal then this option will increment the level of all locality elements. This option is only relevant for China.
  • The new post field post.SortingCode was added. This field stores extra information about the locality sorting, if such information is available
  • A new profile parameter keepWrongInfo was added is added. This parameter defines a list of return codes for which input values will be copied into their corresponding output fields.
  • The new post fields post.AddressKeypost.INSEE9post.GaikuCode for supplementary data were added. The fields are for Great Britain(post.AddressKey), France (post.INSEE9) and Japan (post.GaikuCode).
  • The new address validation Engine 5.6.0 was integrated.

Security

  • The „security.xml“ has some new rights for file system access at GUI. They are:
    • file.get: Load a file from file system
    • file.modify: Does changes on a file from file system
    • file.copy: Copies a file on file system to another location
    • file.check: Get information about a file from file system
    • dir.list: Lists files and directories from file system
    • system.get: Get information about the file system

    For the usage of the admin GUI, it is advised to create a role with all of these rights assigned. Please use the new rights to allow users to browse and select files in the admin GUI.

  • In the „security.xml“ it is now possible to have constraints for all the new file system rights, with the exception of system.get. A constraint is an sub element of element right and can have the attributes „name“ and „value“. Exclude constraints have an higher priority as include constraints. A file system right without constraints includes per default all $-path environment variables. The following constrains are now possible:
    name value
    include.file file path on file system which is allowed f.g. „C:\inputData\synonym.ini“ (the filename can contains wildcards)
    exclude.file file path on file system which is not allowed f.g. „C:\inputData\customerData.csv“ (the filename can contains wildcards)
    include.dir directory path on file system which child files and all sub directories are allowed f.g. „C:\referenceData“
    exclude.dir directory path on file system which child files and all sub directories are not allowed f.g. „C:\Users“
    exclude.dollarPaths no value needed, because all $-path environment variables, like „$TOLERANT_HOME“ or „$TLDATA“ are not allowed
    include.all no value needed, because the whole file system is allowed
  • The latest java virtual machine 1.7.0_71 is now bundled with the software.

Performance

  • Memory usage was optimized, as both input and output synonym files are loaded once and then utilized if needed by the running threads.

Miscellaneous

  • There is a new experimental tool, that can be used to convert a BATCH configuration into a SERVICE configuration and vice versa. To start it, call
    postConfigConverter.sh -configfile -projectid [-outputid ] -outputfile  If the provided configfile is a BATCH configuration, then the output is a SERVICE configuration file. The tool converts only the given project. If a BATCH configuration contains an outputSwitch, then the ID of the outputfile that should be used for the service is to be provided with the parameter -outputid.

Fixed Bugs

Configuration and Administration GUI

  • Bug #2190: The automatic $-path detection did not work case insensitive under windows.
  • Bug #2191: Double clicking at a tree node deselected the node. If a node was deselected in the navigation tree, it was no longer clear, which view was active Now a tree node cannot be deselected anymore.
  • Bug #2199: The database password at database list was not anonymized.
  • Bug #2264: The automatic change from the old definition to the new definition of STAB data was wrong. The file path from „stabFilepath“ on „postRuntime“ was changed to a file path „filepath“ on „referenceDatabase“ and not to a path.
  • Bug #2297: A database password input was not automatically encrypted during a save of the configuration file.
  • Bug #2303: The selection of the protocol „HTTPS“ when creating or editing a product instance from type service instance was changed back to the default „HTTP“ entry.
  • Bug #2311: At the output field mapping tree, it was possible to drop non output tree nodes to the root level.
  • Bug #2315: The popUp window to create a synonym file if the given file path not exist, was occurring twice. Now the popup occurs only once after a file path change.
  • Bug #2332: Corrected german spelling for some words at profile view.
  • Bug #2422: Product instances can have equal names.
  • Bug #2425: It is not possible to confirm a selected directory on a file selector dialog for file selection.
  • Bug #2430: The file preview links after a batch run, showed an error popUp window behind the front batch window in failure case.
  • Bug #2449: The absolute file path at the file link tooltip after a batch run was wrong in case it contained a $-path.
  • Bug #2463: Relative paths were not resolved. Now they will resolved correctly through the working directory or the environment variables, dependind on batch or service instances. The exact resolving rules are defined on this table.
  • Bug #2464: $-paths for a batch configuration were resolved with the working directory. This was wrong. Now they will be resolved correctly through the values of the environment variables.

Client GUI

  • Bug #1534: A response was not displayed on JSON view when a service failure occurred.
  • Bug #1917: After search field validation check failed, old results are not removed from all result tabs.
  • Bug #2190: Full tolerant home path in installation path under settings lead to an error. Furthermore the automatic $-path detection did not work case insensitive under windows.
  • Bug #2197: Reduced unnecessary trace file entries.
  • Bug #2207: Empty values were displayed on State view when invalid percent value exists.

Installer

  • Bug #2244: The temporary directory was not created during product installation.

General

  • Bug #1847: A new rule was added to better cover the case of ambiguous street name.
  • Bug #1990: Tolerant Post can be used with no reference databases and unlock-codes if the current configuration does not need them.
  • Bug #2252: matchingScope value will now be considered while calculating the return code.
  • Bug #2258: Using the exception list does not change the matchingScope value.
  • Bug #2364: If the delivery service value is relevant for the validation of the searched address, then an empty value is considered as wrong.
  • Bug #2441: If a synonym replacement was defined before the first synonym section, no error was detected.
  • Bug #2444: Returncodes were wrong for rcMode=“STRICT“ and invalidOnMissingRefData=“N“ if for a country there were no known postbox numbers and a postbox address was checked.
  • Bug #2460: Wrong house number split for „Mannheimer Quadrate“.

Known Bugs

  • no known bugs

Requirements

  • Please refer to the manual

Installation/De-Installation

  • Please refer to the manual

Release 1.38, 2014/06/06

Notices

  • The supplementary field post.IRIS was renamed to post.INSEE.
  • The default values for maxStreetLength and maxCityLength were changed from -1 to 0. Existing configurations will continue to work.
  • The following configuration attributes of postRuntime are marked as deprecated
    • stabFilepath
    • stabMaxMemoryUsageMB
    • listFilepath
    • listMaxMemoryUsageMB
    • distanceFilepath
    • distanceMaxMemoryUsageMB

    Please use the referenceDatabase tag instead for configuring StaB, list or distance databases. In the Configuration and Administration GUI the runtime settings tabs „STaB“, „Distance search“ and „List“ were removed. Old runtime configurations can still loaded with GUI, but it will be converted to the new format after saving the runtime settings.

  • Old logging settings (from before Post 1.37) are translated automatically to the new format by the Configuration and Administration GUI.

New Product Features

Configuration and Administration GUI

  • The runtime settings were reorganized for a better overview. Now there is a navigation tree at left side like the navigation tree at project settings. Click at each tree node opens forms or tables at the right side.
  • The database request logging can now configured in the GUI runtime settings for a service. First define a database under the databases node and then it is possible to configure request logging.

General

  • A new post field post.Residue3 was added. The field stores third-level address elements that could not be assigned.

Security

  • The latest java virtual machine 1.7.0_55 is now bundled with the software.

Manual

  • This release contains an updated version of the manuals.

Performance

  • The service performance has been slightly improved, as the audit logging is now only reconfigured, when the security.xml has changed and not all 10 seconds.

Miscellaneous

  • The path variables TOLERANT_HOME, TLLOGS, etc. can now be locally overwritten before starting a service.

Fixed Bugs

Configuration and Administration GUI

  • Bug #1982: „Use column definition from file“-Button for input did nothing if the input file is too big.
  • Bug #2092: Errors displaying synonym file, after double clicking the „Edit synonym file…“-Button.
  • Bug #2093: Spaces were not allowed in the countryList attribute and validation error messages for countryList attribute were refined.
  • Bug #2097: GUI will now correctly work with Microsoft Internet Explorer 11.
  • Bug #2114: Reference database deletion in runtime settings failed and in unlock codes table empty rows can occur.
  • Bug #2117: „Queue size“ under tab „Threading“ in runtime settings only allowed a maximum value of 1000. Now the maximum allowed value is 10000.
  • Bug #2118: Save dialog appeared even if no changes to had been made.
  • Bug #2124: Adding and deleting profiles and outputs did not work. After that the GUI performed inconsistently.
  • Bug #2139: The Logging table in logging settings had wrong column widths per default.
  • Bug #2147: Saving changes of a project sometimes led to a modification dialog, which implied that the configuration was changed by another person, although nobody has changed the configuration.
  • Bug #2154: Using the Make white space visible option removed all rows in file preview.
  • Bug #2157: The tree item for Logging settings at Post GUI Batch project had a wrong caption.
  • Bug #2179: Invalid default value for „Number of test records“ on advanced Post Batch project settings. Hence the default value is 100 and the field validation checks if the value is greater than 0.

Client GUI

  • Bug #1913: The „file->settings“ are not synchronized with displayed browser URL.
  • Bug #2097: GUI will now correctly work with Microsoft Internet Explorer 11.
  • Bug #2127: The message catalog was extended to describe different Http-Status codes.
  • Bug #2142: The query history showed the wrong message for an empty values.

Known Bugs

  • no known bugs

Requirements

  • Please refer to the manual

Installation/De-Installation

  • Please refer to the manual

Release 1.37, 2014/04/30

Announcements

  • New supplementary county-dependent information are available using following POST fields:
    • post.DPS (ENGLAND)
    • post.UDPRN (ENGLAND)
    • post.PAC (AUSTRIA)
    • post.GminaCode (POLAND)
    • post.LocalityTerytID (POLAND)
    • post.StreetTerytID (POLAND)
    • post.IRIS (FRANCE)
    • post.PAK (SERBIA)
    • post.ChoumeiAzaCode (JAPAN)
    • post.NewChoumeiAzaCode (JAPAN)
    • post.IBGE (BRAZIL)
    • post.NAD (SOUTH AFRICA)
    • post.CountyFIPSCode (USA)
    • post.StateFIPSCode (USA)
    • post.PlaceFIPSCode (USA)
    • post.MSA (USA)
    • post.CBSA (USA)
    • post.FinanceNumber (USA)
    • post.RecordType (USA)
    • post.CMSA (USA)
    • post.CensusTractNO (USA)
    • post.CensusBlockNO (USA)
    • post.CensusBlockGroup (USA)
    • post.PMSA (USA)
    • post.MCD (USA)
    • post.TimeZoneCode (USA)
    • post.TimeZoneName (USA)
  • New English manuals.
  • preferredLanguage for Countries with multiple languages is now a postProfile Attribute.
  • The „type“ attribute of „csvInputField“ and „serviceInputField“ has a new value „L“ (list). Is list type set, then only field values allowed which defined at a comma separated list in „pattern“ attribute. Both attributes „type“ and „pattern“ can now configured at Post GUI.
  • For the Post Client GUI a search field for the new „serviceInputField“ type „L“ is generated as combo box. The combo box is filled with the allowed values from „pattern“. Moreover if the „defaultValue“ attribute is set for an „serviceInputField“ the corresponding search field is initialized with them. „type“,“pattern“,“defaultValue“ and the combo box value messages can be overridden with external client configuration.
  • A newer version of the address validation engine (5.5.0) was included
  • A new menu „Query history“ is available at Post Client GUI. It stores all input values of further queries. They can restore by a click at the stored history menu entry. History entries are only stored at session. The menu item messages and some parameters like history size can be configured at external client configuration.
  • A product instance from type SERVICE_INSTANCE have a new menu item „Start client…“, which starts the Post Client GUI. Works only if Post Client GUI is installed as not standalone.

Fixed Bugs

  • Bug #2073: Product might report a message about being unable to rename audit logfile (Windows only). This is now fixed.
  • Bug #2066: The Post GUI wrote the old logging attributes at save operation even though not set at configuration file before.
  • Bug #2067: Project changes at Post Client GUI triggers a new validate request. As from now after project changes old result will be cleared.
  • Bug #2069: At starting Post Client GUI and at Post GUI the title attribute is not mandatory anymore.
  • Bug #2058: By adding an entry to a Post GUI table, the close window action adds the entry after apply click with validation error.
  • Bug #2056: The default name of log file when adding a new logger at Post GUI is now equalized with log file name at GUI templates.
  • Bug #2085: At the logging settings at Post GUI it was possible to add a cluster log. But clustering is currently not supported. Hence to adding cluster log is impossible.
  • Bug #2086: Double click at breadcrumb navigation on Post GUI can cause to opened two equal dialogs. After that the breadcrumb is broken. This behavior should no longer occur.
  • Bug #2005: Is a configuration loaded at Post GUI with has set a synonym list for an input/output field, the synonym list is not selected when edit these input/output field.
  • Bug #303: If click menu item „Help–>Restart Application“ at Post Client GUI which is started stand alone, after that the menu item „File–>Exit“ is disappeared.

Known Bugs

Requirements

  • please see manual

Installation/De-Installation

  • please see manual

Release 1.36, 2014/03/26

Announcements

  • The new runtime element postEngine can be used to configure a connection with a remote address validation engine. The defined engine is then referenced in the profile using the element postEngineRef. This feature is added for future usage thus not supported yet.
  • The new profile modes STABLIST and AGSLIST can be used to search for StaB- or AGS-code correspondingly using matchingScope ZIPCODE_LEVEL. They can also be used to list available locality data when combined with the matchingScope STREET_LEVEL
  • A new method for configuring logging has been implemented. Logging can be configured in runtime or for projects with „logging“ and „log“ tags. The „logging“ tag consolidates different loggers (LOG, TRACE, CLUSTER, CONSOLE) as „log“ tags and defines settings that apply to all of them. Individual logger can overwrite those settings and makes few other settings available. The old method for configuring logging can still be used but will be deprecated in future. The rolling event renames the log files by adding incrementing numbers to their names to create backups. The backup file with the highest number in its name is the most recent one.

Fixed Bugs

  • Bug #2001: Memory-Leak in StaB-generation is fixed
  • Bug #1988: problem with outputsynonyms and multiple outputfiles fixed(java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException: -1 at com.tolerantsoftware.pipeline.Record.getField(Unknown Source) at com.tolerantsoftware.pipeline.steps.outputsynonyms.OutputSynonymsStep.substitute(Unknown Source)
  • Bug #1914: Disables unused profile settings fields at Post GUI, if mode „Distance search(postal code)“ is selected.
  • Bug #2004: Couldn’t edit a wrong configuration file at Post GUI, because it was disabled on relative configuration paths.
  • Bug #2012: At Post GUI the attribute „Reference file“ for the list feature should be a directory instead of file. Attribute name is changed to „Reference directory“ and is now validated as directory.
  • Bug #2013: Adding of a new profile at PostGUI goes to a configuration failure(wrong value for „maxResultCount“) when start a PostBatch or PostService.
  • Bug #2040: Selection of a valid „Installation path“ at Post Client GUI (menu file–>settings) will failed by a file not found error.
  • Bug #2039: Wrong multiple validation messages while trying to add a product instance at Post GUI. For example by an empty installation path. After a validation message occurred on product instance popUp window, the selection at comboBox has no more effects. Both are fixed now.
  • Bug #2047: In case of an invalid service configuration the Post Client GUI shows an endless spinner instead of an error popup window.
  • Bug #2032: A NullPointerException is traced at console when run a synonym test or view unlock command at Post GUI.

Known Bugs

Requirements

  • please see manual

Installation/De-Installation

  • please see manual

Release 1.35, 2014/02/13

Announcements

  • From this release on, the release notes are written in english
  • A newer version of the address validation engine (5.4.2) was included
  • The length of the street and/or locality names can be set using the profile-attributes maxStreetLength and/or maxCityLength.
  • In the GUI the menu icons have been slightly streamlined.
  • There is a new profile-attribute countryBest, that will return only the best result for a countryList.
  • There is a new profile-attribute minResultPercentage, that will demote return codes if the resultPercentage is below the defined threshold. This also affects the AUTO-mode
  • There is a new profile-attribute specialReturnCodes. If set to „Y“, four new returncodes are produced:
    • 75: housenumber is missing or illegal.
    • 76: no reference data for housenumbers in this street.
    • 77: no reference data for streets in this locality.
    • 78: no reference data for poboxes.
  • Default file paths at Post GUI now contains $-variables.

Fixed Bugs

  • Bug #2001: Memory-Leak in StaB-generation is fixed
  • Bug #1966: Menu item „File–>Exit“ has been missing, if post GUI was started as standalone.
  • Bug #1964: Opening a project in the GUI after changing the project ID failed.
  • Bug #1977: Using „Add columns–>Add fields“ in the input file-tab in the GUI produced an error, if at least one column had no name.
  • Bug #1987: New returncode calculation was not thread-safe, this might have lead to a timeout in the service or a out-of-memory hang in the batchprocess.
  • Bug #1976: „Use column definition from file“ and „File preview“-Buttons were not disabled after a validation error on file paths occurred at Post GUI input definition.
  • Bug #1927: The Post GUI replaces file paths with the special $-variables (f.e. $TOLERANT_HOME) at click to the „…“-Button and at save through absolute file path. This behavior is dismantled the use of $-Variable at Post GUI. Now the GUI try to replace the file path after choosing at file selector dialog by a $-variable. These from GUI are also saved to the configuration file.
  • Bug #281: If an existing product instance configuration path is change by Post GUI, then a dialog with tow possible actions is popped out. First action „Keep“ abort the action and the second „Copy“ copies the old file to the new location, even though a file at new position already exist. Now the dialog has two changes. The „Keep“-Button is renamed to „Cancel“. and a new Button „Change path only“ is added. This new Button changes the path and create a new file from template if no file at new position exist. If already exist a file at new location, then yet another dialog is popped out and ask if GUI should override existing one with template or keep it.

Known Bugs

Requirements

  • please see manual

Installation/De-Installation

  • please see manual

Release 1.34, 04.02.2014

Ankündigungen

  • Kurzform des Straßen- und Ortsnamen können über die neue Felder „post.StreetAbbrev“ bzw „post.CityAbbrev“ abgefragt werden, wenn die Langform im PostProfil eingestellt ist (also das Attribut elementAbbreviation ist auf „N“ gesetzt).
  • In der Post GUI und dem Post Service Client kann jetzt die Sprache über die Oberfläche umgestellt werden. Entweder über das neue Menü „Ansicht –> Sprache“ oder über die Auswahl des ISO-Ländercodes am oberen rechten Rand. Die unterstützen Sprachen sind nachwievor deutsch(DE) und englisch(EN).
  • Die Behandlung von relativen Pfaden in der Konfiguration hat sich geändert. Zudem gibt es jetzt weitere Umgebungsvariablen, die in der Konfiguration benutzt werden können:
    Umgebungsvariable Beschreibung
    $TOLERANT_HOME Installationspfad
    $TLLOGS Pfad für Logdateien (Service)
    $TLCONFIG Pfad für Konfigurationsdateien (Service)
    $TLDATA Pfad für Referenzdaten/Datenbanken (Service)
    $TLSTATIC Pfad für statische Seiten des Webservices (Service)
    $TLTMP Pfad für temporäre Dateien (Service)
    $JETTY_PID Dateiname der jetty.pid Datei (nur Linux/Solaris und Service)

    Bitte prüfen Sie daher für all Ihre Konfigurationsdateien die dort angegebenen Pfade. Folgende Tabelle zeigt, welche Konfigurationseinträge betroffen sein können:

    Tag Attribute Pfad im Service is relativ zu Pfad im Batch ist relativ zu
    postRuntime tracefile $TLLOGS Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postRuntime logfile $TLLOGS Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postRuntime clusterlogfile $TLLOGS Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postRuntime tempDir $TLTMP Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postRuntime stabFilepath $TLDATA Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postRuntime listFilepath $TLDATA Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postRuntime distanceFilepath $TLDATA Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    database filepath $TLDATA Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    referenceDatabase filepath $TLDATA Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    synonymFile filepath $TLCONFIG Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    addressExceptionsFile filepath $TLCONFIG Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    csvFileInput filepath $TOLERANT_HOME Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    csvFileOutput filepath $TOLERANT_HOME Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postProject logfile $TLLOGS Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
    postProject tracefile $TLLOGS Verzeichnis in dem Batch gestartet wurde
  • Um die Hausnummer wie bei Fuzzy formatiert zu werden, kann man im postProfile das neue Attribut fuzzyCompatibility auf „Y“ setzen (Default ist „N“).
  • Um Adressen, die als ‚gut‘ anzusehen sind, als Ausnahme zu betrachten, kann nun das neue Element addressExceptionsFile verwendet werden, in dem diese Adressen als CSV-Datei hinterlegt werden kö´nnen.
  • Die Umkreissuche ist ein neues Feature. Hier gibt man eine Postleitzahl und eine Entfernung an und bekommt eine Liste von Postleitahlen innerhalb dieser Entfernung. Mit dem Modus „DISTANCE“ im MatchProfile schaltet man das neue Feature „Umkreissuche“ an, hierfür müssen 3 Felder in der Eingabefeldzuweisung definiert sein, „post.Distance“, „post.PostalCode“ und „post.Country“, und die Referenzdatenbank in postRuntime „distanceFilepath“ muss eingestellt werden.
  • Bisher liefert Post einen Fehler im ReturnCode, wenn für ein Feld keine Referenzdaten bekannt sind (bspw. keine Hausnummern für die angegebene Straße). Durch das Attribut „invalidOnMissingRefData“ im postProfile kann man dieses Verhalten jetzt abstellen.
  • Um doppelte Ausgaben bei bspw. der FastCompletion zu verhindern, kann man im postProfile das neue Attribut uniqueOutput auf „Y“ setzen (Default ist „N“).
  • Die Icons für die Eingabe- und Ausgabefeldzuweisungen in der Post GUI wurden ausgetauscht, um ein besseres Verständnis der Zuweisungen zu schaffen. Die Icons sind jetzt größer und haben klarere Formen. Eine Legende der Icons befindet sich im Hilfeteil unter Andwendertipps.
  • Für die Ausgabefeldzuweisung der Post GUI wurde eine Vorschaufunktion hinzugefügt. In tabellarischer Form wird nun das Schema der Ausgabezeile(n) angezeigt. Beim Klick auf einen Eintrag im Zuweisungsbaum wird zudem in der Hilfe das Schema des einzelnen Ausgabefeldes dargestellt.
  • Für die Projekteinstellung der Post GUI gibt es folgende Änderungen:
    • Es gibt einen neuen Reiter „Erweiterte Einstellung“, der nur in einer Batch-Konfiguration verfügbar ist.
    • „Testmodus“, „Anzahl der Testrekords“ und „Ausgabedatei überschreiben“ wurden vom Reiter „Fehlerbehandlung“ in den Reiter „Erweiterte Einstellung“ verschoben.
  • Es wurden kleinere Anpassungen an den Standard Post GUI Templates gemacht.
  • In der Post GUI können nun auch Ausgabefelder im Zuweisungsbaum der Ausgabefeldzuweisung per Drag & Drop verschoben werden, um die Reihenfolge zu verändern. Dabei ändert sich die Reihenfolge der Ausgabefelder mit. Umgekehrt wenn sich die Reihenfolge der Ausgabefelder in der Ausgabefeldtabelle ändert, ändert sich dem entsprechend die Reihenfolge der Ausgabefelder im Zuweisungsbaum mit.

Behobene Probleme

  • Fehler #1956: Wenn man die aktuellen Konfigurationsparameter einer Installation verwirft („Continue? – No“), dann kann man danach den Pfad für das Browser-Executable nicht mehr setzen.
  • Fehler #1957: Ist in der Silent-Installationsdatei der Parameter doRegisterService auf „true“ gesetzt, aber die Installation findet nicht unter Windows statt, so wird trotzdem versucht ein Batch-Skript auszuführen. Es wird nun zusätzlich geprüft, ob auf Windows installiert wird.
  • Fehler #1950: Die durch Tolerant Post gelieferte Hausnummerbereiche werden nach der Stab-Ermittlung korrigiert bzw. erweitert.
  • Fehler #1953: If countryList is used and no country leads to a good result, then the best of all tried countries is returned, instead of the original input data.
  • Fehler #1858: Der Post Service Client hat das Abfrageergebnis in der Ergebnistabelle nicht richtig angezeigt wenn der Name des ServiceOutputField nicht gesetzt wurde oder mit „post.“ beginnt.
  • Fehler #1859: Das explizite Wechseln eines Bedingungsfelds des Verteilers in der Post GUI auf „default“ kann dazu führen, dass der Batchprozess mit einem Konfigurationsfehler abbricht. Diese Problem wurde behoben.
  • Fehler #1865: Die Änderung der Konfigurationsdatei einer bestehenden Produkt-Instanz in der Post GUI wurde nicht durchgeführt.
  • Fehler #1870: Beim Drag & Drop von Listenelementen zum Zuweisungsbaum in der Post GUI wurde immer das selektierte Element gedropt und nicht das beim Drag & Drop angezeigte.
  • Fehler #1896: Der Modus „Auswahllisten“ konnte in der Laufzeiteinstellungen der Post GUI gesetzt werden, was zu einem Fehler führte. Diese Option darf nur im Postprofil gesetzt werden und wurde daher an dieser Stelle entfernt.
  • Fehler #1897: In der Match GUI wurde beim Leerlassen eines Dateiauswahlfeldes eine Validierungsfehlermeldung angezeigt, auch wenn es kein Pflichtfeld ist.
  • Fehler #1895: Die Operation „Überschreiben“ beim „Spalten übernehem“ Button einer Eingabedatei-Konfiguration der Post GUI, hat in manchen Fällen nicht richtig funktioniert.
  • Fehler #1909: Bei einigen PopUp-Dialogen der Post GUI wurden die darauf liegenden Eingabefelder nicht validiert (z.B. Unlockcodes, Eingabefelder, u.a.).
  • Fehler #1910: In der Post GUI konnten bisher Produkte für neue Produktinstanzen ausgewählt werden die nicht installiert oder zugänglich waren, was zu Fehlern führte. Es können jetzt nur noch verfügbare Produkte ausgewählt werden.
  • Fehler #1446: In der Post GUI gab es keinen frühzeitigen Hinweis darauf, dass keine Schreibberechtigung für die Konfigurationsdatei besteht. Es wird jetzt beim Öffnen einer Produkinstanz ein Fehler angezeigt, wenn die Konfigurationdatei keine Schreibberechtigung hat. Die Konfiguration kann aber trozdem eingesehen werden. Versucht man jedoch zu Speichern, dann wird der Speichervorgang mit einem Fehler abgebrochen.
  • Fehler #1860: In der Post Batch GUI wurden Probleme beim „duplizieren“ von Ausgaben behoben. Insbesondere wird jetzt auch das Ausgabemapping übertragen.
  • Fehler #1925: Es wurden Synchronisationsprobleme zwischen dem Name eines Navigationmenupunktes und deren Namensfeld in der Post GUI behoben. Diese traten immer dann auf, wenn auf frisch aus der Konfiguration geladenen Navigationsmenupunkten der Name geändert wurde.
  • Fehler #1926: Nach der Eingabe/Ausgabe eines fehlerhaften Dateipfades im Eingabe/Ausgabedatei-Reiter der Post GUI wurden fälschlicherweise ein oder mehrere Fehlerpopups angezeigt, wenn zuvor bei einem validen Dateipfad die Dateiansicht geöffnet wurden war.
  • Fehler #1931: Es wurde ein Problem behoben, dass beim „Spalten übernehmen –> Felder hinzufügen“ einer Eingabekonfiguration der Post GUI dazu führte, dass die Dateiansicht nicht mehr angezeigt wurde.
  • Fehler #300: Die Post GUI speicherte in eine Batch-Konfiguration Servicespezifische Attribute und umgekehrt. Dieses Verhalten tritt jetzt nicht mehr auf.
  • Fehler #303: Wenn die Post GUI Standalone gestartet wurde, war nach zurücksetzen der Anwendung die Menüoption „Beenden“ nicht mehr verfügbar.
  • Fehler #886: Wenn in der Post GUI Synonyme hinzugefügt werden, wird der Dateipfad zur Synonymdatei automatisch auf die Template-Datei gesetzt. Wenn die Synonymdatei anschließend bearbeitet wird, wird auch die Templatedatei verändert (was dem Templatecharakter widerspricht). Jetzt wird beim Hinzufügen der Synonyme der Dateipfad auf „/config/synonyms.ini“ gesetzt. Falls die Datei nicht existiert, wird nachgefragt ob sie aus dem Template erstellt werden soll. Somit bleibt das Original Template aus „/config/templates/synonyms.ini“ unangetastet.
  • Fehler #333: Änderung der Reihenfolge in der Post GUI, änderte die Reihenfolge der Ausgabefelder im Zuweisungsbaum nicht mit (siehe Ankündigung weiter oben)

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.33 PATCH 1, 20.01.2014

Ankündigungen

Dies ist ein PATCH. Dieser PATCH ersetzt alle vorherigen Patches. Der Release enthält keine neuen Features.

Behobene Probleme

  • Fehler #1947: Korrekturen in der Returncodeberechnung

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.33, 13.11.2013

Ankündigungen

  • Aktualisierung der Adressvalidierungs-Engine (5.4.1)
  • Der matchingScope „AUTO“ wurde erweitert. Über die Attribute „matchingScopeFrom“ und „matchingScopeTo“ kann man nun steuern, von welchem Scope bis zu welchem Scope eine Adresse überprüft werden soll. Weiterhin kann man über das interne Feld „post.MatchingScope“ den benutzen Scope ausgeben. Wird MatchingScope „ALL“ verwendet, so ist „post.MatchingScope“ auch „ALL“.
  • Die Startup-Logdateien werden nun nicht mehr geschrieben. Stattdessen wird auf die Console geloggt, bis die Konfiguration gelesen wurde.
  • Beim Lesen der Synonymdatei können Synonyme nun in Anführungszeichen („) gesetzt werden. Als Maskierungszeichen von “ kann die Tilde(~) verwendet werden. Durch diese Änderung ist es nun möglich das Pipe(|)-Symbol in den regulären Ausdrücken zu verwenden. Allerdings müssen bestehende Synonymdateien, in denen Anführungszeichen oder Tilde vorkommen eventuell korrigiert werden.
  • Für die Schweiz gibt es ein neues Feld post.PostalCodeExt für die erweiterten Postleitzahlen in der Schweiz. Um dieses Feld nutzen zu können, sind weitere Referenzdaten und ein neuer Unlockcode nötig. Dazu wurde im Tag referenceDatabase ein weiterer Typ „SUPPLEMENTARY“ nötig.
  • In der Post GUI wurde die Benennung der Buttons auf PopUp-Fenstern verbessert, so dass jetzt besser erkennbar ist, wann etwas gespeichert und wann etwas hinzugefügt wird. „Speichern“ bedeutet, dass etwas persistent (in Dateien) abgelegt wird. „Übernehmen“ bedeutet, dass etwas nur temporär (im Arbeitsspeicher) abgelegt wird.
  • Die Lesbarkeit der Reiterbezeichungen der Post GUI wurde durch Großkleinschreibung und Veränderungen der Schriftfarbe erhöht.
  • Der Fehler -14004 (Datenbank nicht gefunden) wird nicht mehr verwendet, stattdessen kommt jetzt ein entsprechender Returncode im Ergebnis (bspw. processStatus=N2 oder returnCode=41)

Behobene Probleme

  • Fehler #1817: Service liefert einen Timeout, wenn das Land nicht unterstützt wird und die Felder post.NumberFrom oder post.NumberTo verwendet werden.
  • Fehler #1818: Es erscheint eine unnötige Exception-Meldung im Trace-file
  • Fehler #1819: Der maxResultCount im Service wird nicht auf den Maximalwert im Profil begrenzt.
  • Fehler #1809: Hausnummernabtrennung lieferte falsche Strassennamen, wenn Strassenname Ziffern enthielt, aber keine Hausnummer.
  • Fehler #1810: resultOverflow wurde nicht mehr korrekt gesetzt.
  • Fehler #1779: Beim Erstellen eines neuen Eingabe-/Ausgabefeldes einer Post Service Konfiguration in der Post GUI wurde die Option „Leerzeichen entfernen“ nicht vorausgewählt.
  • Fehler #1797: In den Laufzeiteinstellungen der Post GUI konnte nicht über den Breadcrumb „Produktinstanzen“ zurückgesprungen werden, sofern noch ungespeicherte Laufzeieinstellungen existierten.
  • Fehler #1798: Der aktuell ausgewählte Eintrag im Breadcrumb der Post GUI wurde immer als Link dargestellt, der keinerlei Auswirkung hatte. Jetzt wird der aktuelle Eintrag als ausgewählt markiert und nicht mehr als Link dargestellt.
  • Fehler #1800: In der Post GUI wurde beim Öffnen eines Kontextmenüs in einer Tabelle der fokusierte Eintrag nicht markiert.
  • Fehler #1805: In der Post GUI wurden Probleme, die beim Erstellen einer Produktinstanz auftraten, wenn gleichzeitig der Typ geändert wurde.
  • Fehler #1803, #1804: In der Post GUI wurden Probleme behoben, die in Zusammenhang mit der Verwendung von $TOLERANT_HOME in Datei- bzw. Pfadangaben stehen.
  • Fehler #1813: Der „Liste aktualisieren“-Button in Produktinstanzen-Ansicht der Post GUI funktionierte nur beim ersten Mal.
  • Fehler #1783: Wenn das Synonym/Normalizer-Testwerkzeug von der Post GUI aus gestartet wurde und für die Eingabedatei das Texterkennungszeichen auf ‚“‚ gestellt ist, dann wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Eingabedatei nicht gefunden werden kann. Das Synonym/Normalizer-Testwerkzeug wird jetzt auch in diesem Fall ohne Fehler gestartet.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.32, 26.09.2013

Ankündigungen

  • Der Name des SOAP Services war bisher fälschlicherweise „match“. Dieser wurde nun auf „post“ geändert.
  • Im Ausgabefeldzuweisungsbereich der PostGUI gibt es eine neue „Ausgabefeld generieren?“-CheckBox. Ist diese aktiviert, kann ein Listeneintrag (Internes Postfeld oder Eingabefeld) per Drag & Drop auf die Wurzel des Zuweisungsbaums gezogen werden. Dadurch wird automatisch ein neues Ausgabefeld hinzugefügt und dem gedragten Feld zu geordnet.
  • Im Eingabe-/Ausgabefeldzuweisungsbereich der PostGUI ist es jetzt möglich, zugewiesene Eingabefelder oder interne Felder aus dem Zuweisungsbaum zurück in die Liste zu ziehen.
  • Im Eingabe-/Ausgabefeldzuweisungsbereich der PostGUI wird bei unvollständiger Zuweisung hinter der Überschrift des Zuweisungsbaumes eine Warung angezeigt.
  • Es ist jetzt möglich die Adresse, auf die sich der Service bindet zu konfigurieren. Dazu kann in tolerantEnv.sh (oder .bat) die Variable JETTY_HOST geändert werden.
  • Unterstützung des Internet Explorers 10 für den Post Service Client und die Post GUI durch das Einspielen einer neueren Version des verwendeten GUI-Frameworks.
  • Leichte Korrekturen bei der Hausnummernabtrennung.

Behobene Probleme

  • Fehler #1739: Die Credentials wurden durch die Java-API nicht URL-encoded, so dass bei eingeschalteter Security zu Problemen kam, wenn im Usernamen oder Passwort Zeichen enthalten waren, die in URLs nicht erlaubt sind.
  • Fehler #1734: Die Position eines gedropten Listen-Items im Zuweisungsbaum der MatchGUI auf einen Kindknoten mit mehreren Geschwistern wurde falsch berechnet.
  • Fehler #1205: Der Post Service Client hat bisher für jeden GET-Request einen zusätzlichen PUT-Request gemacht. Der PUT-Request ist aus Performancegründen notwendig, wird jetzt aber nur noch bei der ersten Serviceabfrage gemacht.
  • Fehler #1749: In der Post GUI gab es noch Möglichkeiten alle Eingabefeldzuweisungen zu löschen was nach dem Speichern zu einer ungültigen Konfiguration führte die nicht mehr gelesen werden konnte.
  • Fehler #1747: Nach dem Kopieren eines Projektes einer Post Service Konfiguration in der Post GUI, konnte das kopierte Projekt nicht mehr geöffnet werden.
  • Fehler #1746: In der Post GUI gab es die Möglichkeit in der Ansicht der Produktinstanzen alle Menüpunkte des „Ausführen“-Menüs aufzurufen, was jeweils zu einem Fehler führte.
  • Fehler #1745: Beenden eines PopUp-Fensters in der Post GUI über die ESC-Taste führte dazu, dass das PopUp-Fenster kein weiteres Mal angezeigt werden konnte.
  • Fehler #1748: Beim expliziten Abbruch eines Batchlaufes aus der Post GUI, konnte es passieren, dass nachfolgende Aktionen einen Fehler verursachen.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.32 Prerelease, 4.09.2013

Ankündigungen

  • Dies ist ein Prerelease der kommenden Version 1.32
  • Es wird eine neuere jre (Version 1.7.0_25) mitgeliefert.
  • Liefert die Adressvalidierung mehrere Hausnummern zur Auswahl, so bleibt das Feld „post.Number“ jetzt leer. Stattdessen sind „post.NumberFrom“ und „post.NumberTo“ gefüllt.
  • Der Installer berechnet nach der Installation checksums von allen Dateien im Installationsverzeichnis. Dies wird in späteren Versionen benutzt, um ein intelligenteres Backup bei einem Upgrade zu ermöglichen. Mit dem Script checkInstallation kann man jetzt eine Liste von gelöschten, geänderten und hinzugefügten Dateien ermitteln.
  • Es gibt neue Attribute im postProfile, um die Erkennung von Hausnummernzusätzen für Deutschland zu verbessern. Über das Attribute „splitHouseNoExtensions“ stellt man die Abtrennung der Hausnummernzusätze ein. Der Hausnummernzusatz wird dann bei der Bewertung der Adresse ignoriert. Über das Attribut „storeHouseNoExtension“ stellt man ein, wie der Zusatz an die Hausnummer wieder angefügt wird:
    • OMIT: Der Hausnummernzusatz wird verworfen.
    • SEPARATE_FIELD: Der Hausnummernzusatz wird nicht an die Hausnummer angehängt, sondern landet im neuen Feld post.NumberExt
    • APPEND_WITH_SPACE: Der Hausnummernzusatz wird mit einem führenden Leerzeichen wieder an die Hausnummer angehängt
    • APPEND: Der Hausnummernzusatz wird ohne Trennzeichen wieder an die Hausnummer angehängt
    • APPEND_ASININPUT: Der Hausnummernzusatz wird mit den gleichen Trennzeichen wie in der Eingabe wieder an die Hausnummer angehängt
  • Das Layout der Post GUI und des Post Service Clients wurde verbessert, um insgesamt die Sichbarkeit und die Raumausnutzung zu erhöhen.
  • Sowohl in der Post GUI als auch im Post Service Client lässt sich nun der Hilfsbereich am rechten Rand auf-/zuklappen.
  • Für das Zuweisen der Eingabe-, Internen- und Ausgabefelder gibt es in der Post GUI folgende Neuerungen:
    • Bei den Eingabefeldzuweisungen sind die internen Postfelder nicht mehr in einer Auswahlbox sondern in einer Liste rechts neben dem Zuweisungsbaum angeordnet. Per Drag & Drop können diese auf den Zuweisungsbaum oder auf den Wurzelknoten gedropt werden.
    • Für alle Listen der Eingabe- und Ausgabefeldzuweisung gibt es Filter. Dieser wird aktiv sobald mehr als 2 Zeichen in das darüberliegende Textfeld eingetragen werden.
    • Wenn ein Element aus einer internen Postfeldliste markiert wird, wird im Hilfe-Bereich ein Erklärungstext für dieses angezeigt.
    • In allen Listen können jetzt mehrere Felder durch gedrückt halten der STRG-Taste markiert werden und per Drag & Drop einem internen Postfeld (Eingabefeldzuweisung) oder einem Ausgabefeld (Ausgabefeldzuweisung) zugewiesen werden.
    • Um das Zuweisen der Eingabefelder zu vereinfachen, gibt es im Bereich wo die Eingabefelder erstellt werden eine CheckBox mit der Aufschrift „Automatisch zuweisen?“. Ist diese aktiviert wird beim Erstellen des Eingabefeldes versucht ein namensgleiches internens Postfeld zu finden und dann automatisch zuzuweisen (das Prefix wird ignoriert). Gelingt dies wird die neue Zuweisung im Zuweisungsbaum angezeigt. Eine weitere CheckBox „Automatisch zuweisen?“ befindet sich in der Eingabefeldzuweisung unter der Liste mit den internen Feldern. Beim Drop eines internen Feldes auf den Zuweisungsbaum wird dann versucht ein namensgleiches Eingabefeld zu finden und automatisch zuzuweisen. Eine dritte CheckBox befindet sich bei der Erstellung der Ausgabefelder, dort wird versucht zuerst ein namesgleiches internes Feld, falls keins gefunden wird, dann ein namesgleiches Eingabefeld, zu finden und in der Ausgabefeldzuweisung automatisch zugewiesen.
  • Die Konfiguration des Post Service Clients wurde so erweitert, dass es nun möglich ist, die Reihenfolge und Sichtbarkeit der Ergebnisreiter zu bestimmen.
  • Der Post Service Client hat einen neuen Ergebnisreiter „Nebeneinanderstellung“. Dieser stellt die Eingaben den postalisch geprüften Ausgaben gegenüber und markiert deren Abweichungen.

Behobene Probleme

  • Fehler #1721: Server startet mit Fehler „ClassNotFound: sun.awt.*“ weil kein X-Server verfügbar. Die Tolerant-Prozesse starten auf Linux und Solaris jetzt mit der Option „headless“.
  • Fehler #1711 Gemeindekennschlüssel wird nicht ermittelt.
  • Fehler #1714: Die Optionen für das Trimming werden im Service nicht ausgewertet, es findet kein Trimming statt.
  • Fehler #1687: Wenn im Post Service Client mehrere Projekte benutzt werden, wurden bisher beim Projektwechsel die Inhalte der bereits gefüllten Eingabefelder an die Eingabefelder mit der gleichen id des neuen Projektes übertragen. Dies ist jedoch für den Benutzer schwer nachzuvollziehen. Deswegen wird jetzt der Eingabefeldinhalt an alle namensgleichen Felder des neu ausgewählten Projektes übertragen.
  • Fehler #1686: Nach einem Profilwechsel im Post Service Client wurde die kontextsensitive Hilfe nach einem Klick in ein Eingabefeld nicht mehr angezeigt
  • Fehler #241: In allen Datei-/Ordner-Auswahldialogen der Post GUI wurde unter Linux der bereits vorhandene Dateipfad nicht vorausgewählt, sondern immer nur der erste Knoten ausgewählt. Dieser Fehler wurde behoben.
  • Fehler # 1725: Es wurde ein interner Fehler behoben, der auftretten konnte wenn man ein neues Eingabefeld in der Post GUI anlegt.
  • Fehler #1712, #1713 u.a.: Es wurde eine ganze Reihe von Fehlern behoben, die die externe Post Service Client Konfiguration betreffen.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.31, 01.08.2013

Ankündigungen

  • Über das Admin Kommando „state runtime detailed“ kann man jetzt die Liste der geladenen Referenzdaten mit letztem Aktualisierungsdatum ermitteln.
  • Es gibt die Möglichkeit Listen von Straßen, Orten oder Provinzen (Bundesländern) über den Service abzufragen. Dabei sind auch teilweise Vorgaben (bspw. Postleitzahlenanfang) möglich.
  • Der Post Service Client hat einen neuen Ergebnisreiter „Status“, der eine Kurzdarstellung der einzelnen Validierungsergebnisse liefert. Je nach Konfiguration wird darin die Zustellbarkeit oder die Ähnlichkeit zur Eingabe grafisch dargestellt (Der Standard ist die Zustellbarkeit).
  • Im Post Service Client gibt es in der Ergebnistabelle eine neue Spalte, mit der für jede Ergebniszeile ein Fenster geöffnet werden kann, welches Detailinformationen zu den einzelnen Ausgabefeldinhalten enthält.

Behobene Probleme

  • Fehler #1656 Bei der Postfachsonderbehandlung wurde das Hausnummerfeld nicht gelöscht.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.30, 12.07.2013

Ankündigungen

  • Die Ermittlung des Returncodes wurde erweitert. Es gibt jetzt mehr verschiedene Returncodes (siehe Handbuch).
  • Es gibt neue Ausgabefelder für Hausnummernbereiche. Wenn bspw. keine Hausnummer angegeben wurde, so wird nun in den Feldern post.NumberFrom und post.NumberTo die untere und obere Grenze der Hausnummer angegeben. Sind die Grenzen unterschiedlich, so ist das Feld post.Number leer. Ist die Hausnummer eindeutig bestimmt, so werden die Grenzen nicht ermittelt.
  • Es gibt neue Ausgabefelder für Postfachbereiche. Wenn bspw. kein Postfach angegeben wurde, die Postleitzahl aber eine Postfachadresse ist, so wird nun in den Feldern post.DeliveryServiceFrom und post.DeliveryServiceTo die untere und obere Grenze der Postfächer angegeben. Sind die Grenzen unterschiedlich, so ist das Feld post.DeliveryService leer. Ist das Postfach eindeutig bestimmt, so werden die Grenzen nicht ermittelt.
  • Der Post Service Client kann über eine „guiconfig.properties“-Datei, die im „/config“-Ordner abgelegt wird, individuell angepasst werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Position und die Reihenfolge der Eingabefelder zu bestimmen. Eine Beispielkonfiguration ist unter „/config/templates“ zu finden.

Behobene Probleme

  • Fehler #1658: Mit eingeschalteter Security funktionierte der PostClient nicht.
  • Fehler #1642: Das Feld post.ShortReport hat bei Hausnummern mit Zusätzen (bspw. 12a) eine Änderung geliefert, obwohl die Hausnummer nicht korrigiert wurde.
  • Fehler #1644: Postfachsonderbehandlung funktionierte nicht, wenn Postfachnummer Leerzeichen enthielt oder in der Strasse nur „Postfach“ und in der Hausnummer die Postfachnummer stand.
  • Fehler #1643: Wenn ein OutputSwitch verwendet wurde, aber keine Default-Regel definiert war, kam es zu Exceptions und der Batchprozess brach ab.
  • Fehler #1602: Wenn ein Postfach im Straßenfeld übergeben wurde, dann sollte es laut Dokumentation im Ergebnis ebenfalls im Straßenfeld ausgegeben werden. Dies funktioniert jetzt.
  • Fehler #1603: Reconfigure Project blieb hängen, wenn das Feld ags.AGS verwendet wurde, aber keine Referenzdaten konfiguriert waren.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.29, 3.5.2013

Ankündigungen

  • Aktualisierung der Adressvalidierungs-Engine
  • Eine Upgrade-Installation kann jetzt auf eventuelle manuelle Schritte vor oder nach der Installation hinweisen und erlaubt zudem die Installation komplett abzubrechen.
  • Werden die Servicerequests in die Datenbank geloggt, so gibt es in der Logtabelle jetzt ein weiteres Feld „duration“ in der die Requestlaufzeit gespeichert wird (nur in der Response (direction=“O“)).
  • Neues Attribut „correctPseudoHouseNoRanges“ im postProfile, dass gesetzt werden kann, um „unzulässige“ Hausnummernbereiche, wie beispielsweise „7-1“ durch „7/1“ zu ersetzen. Die Ersetung findet immer dann statt, wenn der hintere Zahlenbereich kleiner ist als der vordere.
  • Das Request/Response-Logging des Services hat sich leicht geändert. Es wird jetzt eine fortlaufende Requestnummer mit ausgegeben und zusätzlich in der Responsezeile auch die Requestdauer.
  • Texte des Post Service Clients können über eine „guimessages.properties“-Datei, die im „/config“-Ordner abgelegt wird, überschrieben werden. Eine Beispielkonfiguration ist unter „/config/templates“ zu finden.
  • Neues Attribut „restrictOutputToAddressType“ beim postProfile. Wird das Attribut auf „Y“ gesetzt, so werden für Deutschland bei Großempfängeradressen die Straße und Hausnummer weggelassen.
  • Neues Attribut „improveAddressType“ beim postProfile. Wird das Attribut auf „Y“ gesetzt, so werden, wenn eine Anfrage nur Adressen vom Typ „U“ liefert, die Daten nochmals per FASTCOMPLETION Modus validiert. Dazu müssen die FASTCOMPLETION Referenzdaten vorliegen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Erkennung von Großempfängern, wenn nur Ort + Postleitzahl angegeben werden.
  • Die Skripte für den Service/Batchstart wurden so geändert, dass standardmäßig IPv4 verwendet wird.
  • Das Installationsskript heißt jetzt installPOST*.* anstelle von install*.*
  • Die Reihenfolge der Fragen im Installer hat sich leicht geändert und auch die Parameter für die Silent-Installation wurde geändert. Dies war notwendig, weil jetzt GUI/Client GUI und Service getrennt bei der Installation mit Parametern versehen werden können. Die Konfiguration des http-Ports und die Windows-Service Registrierung kommen erst nachdem man definiert hat, ob ein GUI/Client-GUI und/oder ein Tolerant Service zu installieren sind.
  • Die JAVA-API hat in der Klasse PostConnection jetzt einen weiteren Konstruktor, der erlaubt die Größe des verwendeten http-Verbindungspool zu vergrößern. Bisher war der Pool auf maximal 20 parallele Verbindungen pro PostConnection beschränkt.
  • Die Elemente serviceOutputField und csvOutputField hat ein neues Attribut „delimiter“. Dies definiert eine Zeichenkette, die als Trenner zwischen zwei Werte gesetzt wird, wenn dem Ausgabefeld mehrere interne Werte zugewiesen werden (Der default ist wie bisher das Leerzeichen).

Behobene Probleme

  • Fehler #1576: Beim Erstellen oder Ändern einer Produktinstanz in der Admin-GUI, wurde die Fehlermeldung die erscheint wenn keine Konfigurationsdatei angegeben ist, nicht angezeigt.
  • Fehler #1580: Der …-Button in der Admin-GUI hat nicht mehr funktioniert wenn von Hand ein falscher Dateipfand eingegeben wurde.
  • Fehler #1581: Wenn die Option „stripBlanksInHouseNumber“ gesetzt war, die Hausnummer aber leer war, dann führte dies zu einem internen Fehler.
  • Fehler #1572: Ein Fehler in den GUI-Templates für Servicekonfigurationen konnte dazuführen, dass erstellte Konfiguration im postclientGUI nicht geladen werden konnten, obwohl der Service lief und die Konfiguration als fehlerfrei erkannt wurde.
  • Fehler #1570: Service startet unter Solaris nicht. Fehler im Startskript wurden behoben.
  • Fehler #1571: Es wurde ein falscher Wert (2) im ShortReport für den Städtenamen zurückgegeben, obwohl sich der Städtenamen nicht geändert hatte. Dies trat nur auf, wenn auch der Stadtteil als Eingabe mitverwendet wurde.
  • Fehler #1299: Die Menü-Punkte zum Ermitteln des Service- und des Laufzeitstatus einer GUI Service-Instance haben kein Ergebnis angezeigt. Der Service- und Laufzeitstaus wird jetzt wieder angezeigt.
  • Fehler #1569: Auf den Plattformen Linux und Solaris wurden beim Servicestart die Logdateien immer im Verzeichnis abgelegt, in dem das Startskript ausgeführt wurde. Ab jetzt landen die Logfiles im Installationsverzeichnis unter „logs“. Eine Ausnahme bilden die Startup-Logs, die geschrieben werden noch bevor die Konfiguration gelesen wird. Sind absolute Pfade in der Konfiguration für die Logdateien vorgesehen, so ändert sich nichts.
  • Fehler #323: Die Reihenfolge der Projekte im GUI ändert sich nun nicht mehr, wenn man ein Projekt modifiziert.
  • Fehler #1042: Admin-GUI und Client-GUI verwenden den selben Port. Jetzt kann in den gui.properties ein Port für das Admin-GUI (guiPort) und ein Port für das Client-GUI (clientguiPort) konfiguriert werden.
  • Fehler #1203: Der Installer unterstützt nun die Installation der Client-GUIs
  • Fehler #1311: Verbesserung des Backups beim Upgrade. Beim Upgrade muss bei Auswahl des Backups jetzt ein Verzeichnis angegeben werden, in dem das Backup gespeichert wird
  • Fehler #1468: NullPointerException beim Service Start, wenn Parameter verwendet werden.
  • Fehler #1469: Neues Feld internal.SeparatedPart fehlt im GUI aus Auswahl
  • Fehler #1474: Service läuft für einen Request in einem Timeout, wenn das angegebene Land nicht als Referenzdaten geladen wurde. Jetzt kommt die korrekte Fehlermeldung -14.004 zurück.
  • Fehler #1482: Die länderspezische Trennregel wurde vom GUI verändert und führte dann zu Konfigurationsfehlern. Um dies zu verhindern, ist jetzt statt des doppelten Dollarzeichens($) ein Prozentzeichen(%) zulässig in den Zuweisungen. Die alte Schreibweise kann weiterhin verwendet werden.
  • Fehler #1532: Nach einem Upgrade waren nicht mehr alle GUI installiert (context-Datei wurde nicht kopiert). Dies ist jetzt behoben.
  • Fehler #1547: Die Requestlaufzeitstatistik und Fehlerstatistik für den Service wurde im jmx falsch abgelegt.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • Wenn eine Requestlogging-Datenbank benutzt wird, dann muss diese erstmalig migriert werden, da es jetzt ein neues Feld in der Tabelle gibt (Beispiel für PostGRESQL):
    ALTER TABLE tlt_requestlog ADD COLUMN duration BIGINT;
    UPDATE tlt_requestlog AS u
    SET duration= EXTRACT( MILLISECONDS FROM (SELECT o.ts-i.ts FROM tlt_requestlog o, tlt_requestlog i WHERE i."transaction" = o."transaction" AND i.direction='I' AND o.direction='O' AND i."transaction"=u."transaction"))
    WHERE u.direction='O'

Release 1.28, 08.02.2013

Ankündigungen

  • Änderung des Returncodes, wenn die Strasse in den Referenzdaten nicht gefunden wird (Code 28, statt 0)
  • Erweiterung der Synonymmodi, um die Möglichkeit reguläre Ausdrücke zu suchen und zu ersetzen.
  • Aktualisierung der Adressvalidierungs-Engine
  • Neues Profilfeld: elementAbbreviation schaltet die Verkürzung der Strasse gemäß den Regeln der Deutschen Post auf 22-Zeichen ein
  • Neues Profilfeld: standardizeInvalidAddresses normiert auch ungültige Adresse
  • Neues Profilfeld: maxResultCount erhöht die Anzahl der möglichen Ergebnisse im Modus Fast Completion oder Interactive
  • Neues Profilfeld: rangesToExpand löst Hausnummernbereiche im Fast Completion Modus in einzelne Hausnummern auf, sofern diese Daten vorliegen (bspw. United Kingdom)
  • Neues Eingabe- und Ergebnisfeld: post.CityDistrict. Dies liefert sofern in den Referenzdaten einen Teil des Ortsnamens der unter post.SubCity anzusehen ist.

Behobene Probleme

  • Fehler #1410: Wenn die Security eingeschaltet war, kam für den ping-SOAP Request bei falscher Authentifizierung ein zu generischer Fehler.
  • Fehler #1406: Die Client GUI meldete beim Laden der Konfiguration vom Service Fehler, wenn Synonyme verwendet wurden.

Bekannte Probleme

  • Sollte beim Installieren keine GUI für POST installiert worden sein, müssen, für das Starten der Post-Clients uber das postClientGUI-script, von Hand die 2 Einträge „browserExecutable“ und „guiPort“ in der Date gui.properties befüllt werden.

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.27, 10.12.2012

Ankündigungen

  • Neues Ausgabefeld „post.AddressType“ wird unterstützt.

Behobene Probleme

  • Fehler 1379: Fehlerbehebung in der JAPI, so dass jetzt jre1.5 verwendet werden kann.
  • Fehler #983: Ist in gui.properties kein guiPort gesetzt, so wird nun automatisch ein zufälliger Port benutzt.
  • Fehler #1035: Der Installer hat bisher nach dem Stop-Port gefragt, auch wenn kein Service installiert werden sollte. Dies ist nun behoben.
  • Fehler #1202: Wenn man den Service nicht installiert, das GUI aber schon, dann konnte nach der Installation das GUI nicht gestartet werden, weil kein Port konfiguriert wurde. Dies ist nun behoben.
  • Fehler #1252: Beim Upgrade werden Dateien im Verzeichnis runtime\jetty-7.6.3\contexts nicht mehr gelöscht.

Bekannte Probleme

  • Sollte beim Installieren keine GUI für POST installiert worden sein, müssen, für das Starten der Post-Clients uber das postClientGUI-script, von Hand die 2 Einträge „browserExecutable“ und „guiPort“ in der Date gui.properties befüllt werden.

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.26, 15.10.2012

Ankündigungen

Behobene Probleme

  • Fehler #1216: PostServiceClient funktionierte der „Felder leeren“-Button nicht.
  • Fehler #1213: Nach einem „runtime reconfigure“ werden neuhinzugenommene Referenzdatenbank im Logfile nicht aufgelistet und der die neuen Länder würden bei „countryList“ nicht berücksichtigt. Dies ist nun behoben.
  • Fehler #1214: Der Zugriffsschutz auf Projektebene für den Servicezugriff funktionierte nicht richtig. Dies ist nun behoben.

Bekannte Probleme

  • Sollte beim Installieren keine GUI für POST installiert worden sein, müssen, für das Starten der Post-Clients uber das postClientGUI-script, von Hand die 2 Einträge „browserExecutable“ und „guiPort“ in der Date gui.properties befüllt werden.

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.25, 25.09.2012

Ankündigungen

  • Es gibt eine neuen Einstellwert für den Profilparameter matchingScope: „AUTO“. Dieser versucht zuerst eine Adresse auf „STREET_LEVEL“ zu validieren. Gibt dies kein ausreichend gutes Ergebnis, so wird „LOCALITY_LEVEL“ probiert. Dies kann benutzt werden, wenn bspw. die Hausnummer nicht bekannt ist, oder eventuell in der angegebenen Strasse nicht existiert. Beachten Sie, dass die Benutzung von „AUTO“ zu einer Verschlechterung der Performance führen kann, da die Adresse eventuell zweimal validiert wird.
  • Es wird ein neuer PL/SQL Client unterstützt. Die Installations- und Beispiel-Skripte liegen im Unterverzeichnis client/PLSQL des Installationsverzeichnisses.

Behobene Probleme

  • Fehler #1194: Die PostServiceClient funktionierte nicht, wenn die Security eingeschaltet wurde.
  • Fehler #1187: Das Logo für den PostServiceClient trug den falschen Text und wurde ausgetauscht.
  • Fehler #1142: Synonymtestwerkzeug konnte nicht gestartet werden. Dies wurde behoben.
  • Fehler #1058: Der PostServiceClient hat bisher immer einen Fehler angezeigt wenn in der PostService-Konfiguration Dateien (z.B. Synonym-Datei, Input-Datein, Datenbanken) referenziert wurden. Die Fehlermeldung wird jetzt nicht mehr angezeigt.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.24, 03.09.2012

Ankündigungen

Behobene Probleme

  • Fehler #1142: Synonymtestwerkzeug konnte nicht gestartet werden. Dies wurde behoben.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.23, 11.08.2012

Ankündigungen

  • Mittels des Attributes „casingType“ im Profil kann eingestellt werden, ob eine Adresse Gross- oder Klein oder gemäß den Landesvorgaben ausgegeben wird.

Behobene Probleme

  • Fehler #1059: Ausgabeart der Adresse (Klein-/Großschreibung) muss konfigurierbar sein.
  • Fehler #1085: Wenn der Service beim Start seine Konfiguration nicht lesen konnte, trat bei jedem Zugriff über REST oder SOAP eine Exception im Server auf.
  • Fehler #1086: Beim Sichern der Konfiguration konnte es passieren, dass die Reihenfolge der Element vertauscht wurde, so dass danach die Konfiguration nicht mehr gelesen werden konnte.
  • Fehler #1087: Im GUI trat ein Fehler auf, wenn ein Feld im ServiceInput oder Output keinen Namen hatte.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.22, 13.07.2012

Ankündigungen

  • Mittels des Attributes „transLitIdent“ kann für jedes Input- oder Outputfeld (sowohl für den Service als auch für die Batchverarbeitung) ein sogenannter „Identifier“ angegeben werden, welcher eine Transliteration für den Inhalt des entsprechenden Feldes definiert.
  • Im outputTo können jetzt die Bedingungen geschachtelt und mit „OR“ oder „AND“ verknüpft werden. Weiterhin beachtet die Wertprüfung jetzt die Gross-/Kleinschreibung nicht mehr und reguläre Ausdrücke sind möglich. Achtung! Das GUI unterstützt dies noch nicht. Weiterhin gilt, dass eine condition mit „default=Y“ immer am Ende stehen muss, ansonsten gibt es einen Validierungsfehler.
  • Zugriffe auf den Post-Service (Request und Response) lassen sich nun mit allen Parametern in einer Datenbank-Tabelle speichern. Unterstützt werden hierbei die Datenbank-Typen H2, Oracle, Postgres, SQL Server.
  • Die Distributionen der benutzten Opensource Projekte sind nicht mehr Bestandteil des Installers, dadurch wurde das Paket deutlich kleiner. Die Distributionen sind auf Wunsch bei TOLERANT Software zu erhalten.

Behobene Probleme

  • Fehler #1043: Wenn in der Eingabe das Land auf einen unbekannten Wert gesetzt war, dann lieferte der ShortReport neun Sternchen („*********“) als Ergebnis. Der ShortReport hat aber nur maximal 8 Zeichen. In der neuen Version liefert der ShortReport in diesen Füllen jetzt „5*******“.
  • Fehler #1044: Im PostClient wurden Eingabefelder nicht oder nicht vollständig angezeigt, wenn nicht ausreichend Platz im Browserfenster vorhanden war. In diesem Fall wird jetzt eine Scrollbar angezeigt.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.21 PATCH 2, 03.07.2012

Ankündigungen

Dies ist ein PATCH. Dieser PATCH ersetzt alle vorherigen Patches. Der Release enthält keine neuen Features.

Behobene Probleme

  • Fehler #1049: Das GUI für den PostClient kann nicht aufgerufen werden. Es fehlte eine Datei für die Ausführung.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.21, 18.6.2012

Ankündigungen

  • Wenn der Service in den Maintenance Modus geschaltet wird, dann liefern Anfragen an den REST oder SOAP Service jetzt den HTTP-Statuscode 503 (Service unavailable). Weiterhin wurde auch die Java-API um eine Fehlermeldung (-1013) erweitert.
  • Die Java-API liefert nun eine weiteren Fehlercode (-1012), der geliefert wird, wenn die angegebene URL ein ungültiges Format hat.
  • Für die Benutzeroberfläche wurde eine neue Version des vaadin-Frameworks (von 6.5.2 auf 6.7.9) installiert. Diese enthält wichtige Securityfixes und die Unterstützung des IE9.
  • Es gibt jetzt eine Alpha-Version des PostClients. Dabei handelt es sich um eine graphische Benutzeroberfläche, die per Button-Klick Anfragen an einen laufenden Post-Service stellt und dessen Ergebnisse anschaulich aufbereitet. Zu starten über die Kommandozeile (postClientGUI).

Behobene Probleme

  • Fehler #1021: Das Attribut „defaultCountry“ eines Profils wurde im Service nicht beachtet. Es ist jetzt möglich ein default Land für ein Profil eines Services einzustellen.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.20, 16.5.2012

Ankündigungen

  • Die Skripte, um die Basic Authentication für den Web-Service (oder das GUI) einzuschalten, wurden entfernt, da es jetzt das eingebaute Sicherheitsmodul im Service gibt.
  • Der Mechanismus, um den Service in Windows als Dienst einzutragen, wurde geändert und benutzt jetzt Apache procrun. Damit einhergehend wurden die nötigen Skripte angepasst und umbenannt:
    • registerService.bat : winserviceRegister.bat
    • unregisterService.bat : winserviceUnregister.bat
    • startService.bat : winserviceStart.bat
    • stopService.bat : winserviceStop.bat

    Weiterhin entfällt die Datei tolerantservice.conf.

  • Es wird eine neuere Version des jetty-Webcontainers mitgeliefert (7.6.3 statt 6.1.22).
  • POST Service unterstützt jetzt auch SOAP über HTTP. Anfragen können beliebig zwischen REST und SOAP gemischt werden.
  • Es wird eine aktuellere Java Runtime (1.6.0_30, bei Windows 64-bit 1.6.0_32) gebundelt.
  • Das adminCLI tool wurde um eine Hilfe Funktion erweitert, die alle von dem angesprochenen Service unterstützten Kommandos ausgibt.
  • Die Webservice Plattform RESTEasy wurde durch Apache cxf ersetzt, um eine Erweiterung um eine SOAP Schnittstelle zu ermöglichen.
  • Die JAPI benutzt eine neuere Version von jettison zur Interpretation von JSON.
  • Über den REST-Request „GET postService/admin/V2/ping/“ kann man jetzt den Status eines Projektes abfragen.

Behobene Probleme

  • Fehler #1012: Bei einem Upgrade einer älteren Version (1.16 abwärts), wurde die Datei security.xml nicht angelegt. Diese wird nun bei einem Upgrade angelegt, wenn sie noch nicht vorhanden ist.

Bekannte Probleme

Voraussetzungen

  • siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  • siehe Handbuch

Release 1.19, 13.4.2012

Ankündigungen

  • Dieser Release enthält alle Patches der vorherigen Version (1.18).
  • Aktualisierung der Adressvalidierungs-Engine
  • Bei Zugriffen auf den Post-Service wird jetzt in der JSON-Response die reqId des Requests widergespiegelt.
  • Der Service kann jetzt geschützt werden, so dass nur Abfragen möglich sind, wenn ein Benutzername und Passwort angegeben werden. Dies gilt auch für administrative Anfragen (Projekt neukonfigurieren, etc.)
  • Die Klasse APIException enthält eine neue Methode (isAuthenticationError()), um herauszufinden, ob ein Servicefehler sich auf ein Authentisierungs- oder Authorisierungsproblem bezieht.
  • Es gibt ein Kommandozeilenwerkzeug (postFileTest), mit dem man die Synonymersetzung austesten kann. Dies ist auch über das GUI möglich.
  • Es gibt ein Kommandozeilenwerkzeug (postAdmin), mit dem man den Service Status abfragen kann, oder ein Projekt neukonfigurieren kann.
  • In Vorbereitung für die Möglichkeit den Service mit https zu nutzen, kann man bei der Erstellung einer Service Produktinstanz im GUI jetzt das Protokoll (HTTP oder HTTPS) auswählen. Achtung, dies führt dazu, dass Anfragen an den Service aus dem GUI heraus das angegebene Protokoll verwenden. Dies ändert nicht das Protokoll des Services selbst.

Behobene Probleme

  • Bei einer Installation unter SuSE-Linux wird nun das service.sh Skript so angepasst, dass der StartStop-daemon nicht verwendet wird, da dieser unter SuSE-Linux nicht verfügbar ist.
  • Wenn die Initialisierung der Post-Runtime nicht beendet werden kann (bspw. wenn keine Referenzdaten gefunden werden), dann liefert der Service jetzt sofort einen Fehler zurück, statt zu warten bis der Servicetimeout erreicht ist.
  • Fehler #912: Wenn eine Synonymdatei konfiguriert ist, aber keine Synonyme verwendet werden, kam im Tracefile eine NullPointerException. Dies passiert jetzt nicht mehr.
  • Fehler #938: Wenn unter Windows in einer Produkt-Instanz im GUI als Pfad für eine Konfigurationsdatei vorne ein „/“ verwendet wird, dann funktioniert der Aufruf des Batches nicht vom GUI aus. Das Problem wurde behoben.
  • Fehler #940: Wenn man im GUI die Synonymdatei verändert hat, dann werden die Änderungen nicht sofort wirksam. Man kann bspw. keine neuangelegte Synonymliste auswählen. Dies ist jetzt möglich.
  • Fehler #948: Unter Windows führt die häufige Benutzung der Skripte (wie bspw. postBatch) aus dem gleichen Command-Fenster dazu, dass irgendwann das Environment voll ist, weil jedesmal die PATH Variable erweitert wird. Dieser Fehler wurde behoben.

Bekannte Probleme

  • Fehler #993: Zur Zeit kann man mit der neuen Security-Konfiguration noch keine Gastbenutzer einrichten, die bestimmte Aktionen ohne Username/Passwort ausführen können.

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.18 PATCH 6, 10.01.2012

Ankündigungen

Dies ist ein PATCH. Der Release enthält keine neuen Features. Dieser PATCH enthält alle vorherigen PATCHES.

Behobene Probleme

  • Fehler #848: Der ReturnCode wurde falsch ermittelt, wenn nur kleine Korrekturen an Strasse/Postleitzahl/Ort vorgenommen wurden. Nun liefert:

    Forsstr. 7
    70 Stuttgar

    den ReturnCode 0 statt wie bisher 10. Die Bedingung dafür ist, dass der ProcessStatus I1, I2, I3 oder I4 ist und nur ein Ergebnis mit einer ResultPercentage von mehr als 75.0% gefunden wurde.

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.18 PATCH 5, 09.12.2011

Ankündigungen

Dies ist ein PATCH. Der Release enthält keine neuen Features. Dieser PATCH enthält alle vorherigen PATCHES.

Behobene Probleme

  • Fehler #819: Shortreport muss korrigiert werden, wenn der Strassenname nur normiert wurde

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.18 PATCH 4, 21.11.2011

Ankündigungen

Dies ist ein PATCH. Der Release enthält keine neuen Features.

Behobene Probleme

  • Fehler #651: Probleme mit dem Start als Windows Service unter 64-bit Windows.
  • Fehler #717: Wenn in einer outputmap mehrere Felder auf eines gemappt werden und eines der Felder nicht gesetzt ist, dann wurde in der Ausgabe das Wort „null“ angehängt.
  • Fehler #784: Wenn die Stadt sich im Ergebnis verändert, wird trotzdem im elementInputStatus das Feld als nicht geändert markiert.

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.18, 5.8.2011

Ankündigungen

  • Die Anzahl der maximalen, parallelen Verbindungen der matchJAPI zu einem Server wurde von 2 auf 50 erhöht.
  • Neue Returncodes: Für den Modus FASTCOMPLETION gibt es nun drei neue Returncodes:
    • 1 : Ergebnisse gefunden, die als Adressen verwendet werden können. Es wurde Teile aus dem Input verwendet.
    • 2 : Ergebnisse gefunden, die keine vollständigen Adressen darstellen.
    • 3 : Die Eingabe war zu unpräzise, es konnten keine Vorschläge gemacht werden.

Behobene Probleme

  • Geänderte Behandlung des Returncodes: Bisher hat Tolerant POST einen Returncode von 10 geliefert, wenn die Strasse ohne Hausnummer angegeben wurde, jetzt liefert dies korrekterweise den Wert 26.
  • Fehler #339: GUI Port wird nicht korrekt konfiguriert bei der Installation

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.15, 8.4.2011

Ankündigungen

  • Es gibt zwei neue Postfelder:
    • ags.AGS Dieses Feld liefert den amtlichen Gemeindeschlüssel (nur für Deutschland), sofern die entsprechenden Referenzdaten vorliegen.
    • ags.Status Diese Feld liefert einen Status bzgl. der Ermittlung des amtlichen Gemeindeschlüssels
  • Das Handling der Eingabe- und Ausgabezuweisungen in der GUI wurde verbessert.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.14, 16.03.2011

Ankündigungen

  • In der GUI wurde der Typ „Batch“ einer Produktinstanz umbenannt in „Batch-Konfiguration“
  • In der GUI wurde der Typ „Service“ einer Produktinstanz umbenannt in „Service-Konfiguration“
  • Der Post-Service kann jetzt in einer ersten Variante über die GUI administriert werden. Dazu wurde ein neuer Typ für die Produktinstanz mit dem Namen „Service-Instanz“ freigeschaltet. Für diesen neuen Produktinstanztyp kann der Port und der Host unter dem der Post-Service läuft angegeben werden. Danach sind folgende administrative Operationen möglich:
    • Laufzeitstatus ermitteln zeigt den Status der Laufzeiteinstellungen des Post-Services an.
    • Laufzeiteinstellung aktualisieren übernimmt geänderte Laufzeiteinstellungen der Post-Service-Konfiguration.
    • Projektstatus ermitteln zeigt den Status des ausgewählten Projektes an.
    • Projekteinstellung aktualisieren übernimmt geänderte Projekteinstellungen des ausgewählten Projektes.
    • Projekt starten startet das ausgewählte Projekt im Post-Service.
    • Projekt stoppen stoppt das ausgewählte Projekt im Post-Service.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.13, 18.02.2011

Ankündigungen

  • Der Service kann jetzt während der Laufzeit rekonfiguriert werden. Zur Zeit ist dies nur mit Hilfe der jconsole (installdir/runtime/platform/jre/bin/jconsole) auf der Maschine möglich, auf dem der Service läuft. In späteren Releases kann dies über die GUI durchgeführt werden. Zur Rekonfiguration ist die jconsole zu starten und der Prozess „org.mortbay.start.Main“ auszuwählen. Wechseln Sie dann in den Reiter „MBeans“. Unter dem Package „com.tolerantsoftware.post.Service“ finden Sie eine Klasse „Instance“, eine Klasse „Runtime“ und eine Gruppe „Projects“. Um bspw. den Runtime Bereich des Services neu zu lesen und zu konfigurieren (bspw. wenn eine neue Referenzdatenbank hinzugekommen ist), gehen Sie wie folgt vor:
    • Klicken Sie auf „Instance/Operations“ und dann auf die Operation „startMaintenance“ Damit wird der Service in den Maintenance Modus versetzt. Alle Anfragen von Clients werden jetzt mit einer Fehlermeldung (Service Fehler -10022) abgewiesen.
    • Klicken Sie jetzt auf „Runtime/Operations“ und dann auf die Operation „reconfigure“ Jetzt wird der Service neu konfiguriert. Enthält die Konfigurationsdatei postserviceconfig.xml Fehler, so wird keine Neukonfiguration vorgenommen.
    • Klicken Sie auf „Instance/Operations“ und dann auf die Operation „stopMaintenance“ Damit wird der Service wieder aktiviert. Alle Anfragen von Clients werden jetzt wieder beantwortet.

    Für ein Projekt verfahren Sie ähnlich, mit dem Unterschied, dass Sie statt „Runtime“ jetzt in der Gruppe das Projekt auswählen müssen. Wenn Sie die Konfigurationsdatei so geändert haben, dass ein neues Projekt hinzugekommen ist, dann können Sie über die Operation „Instance->startProject“ das neue Projekt starten, Sie müssen nur die projectID als Parameter angeben.

  • In der XML Konfiguration gibt es jetzt ein neues Attribut „version“, dass in späteren Versionen benutzt wird, um zu erkennen, ob die Datei mit der aktuellen Version geladen werden kann, oder ob eine Anpassung der Datei nötig ist.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.12, 21.01.2011

Ankündigungen

  •  Eine erste Version einer PostGUI ist absofort verfügbar. Installation und Nutzung siehe Handbuch.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.11, 17.12.2010

Ankündigungen

  • neues Attribut decimalSeparator in postProfile für die Definition des Dezimalseparators bei geoCodes und resultPercentage. Der Wert kann COMMA (,)PERIOD (.) oder LOCALE sein. Bei den beiden ersten, ist der Dezimalseparator das definierte Zeichen. Bei LOCALE wird der Dezimalseparator genommen, der durch die aktuelle Locale (Regionaleinstellungen oder LC_NUMERIC/LC_ALL) definiert ist.
  • neue Attribute countryList und countryFirstMatch in postProfile, die es ermöglichen eine Adresse in mehreren Ländern zu suchen. Details dazu entnehmen Sie bitte der aktuellen Dokumentation.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.6, 26.09.2010

Ankündigungen

  • Es gibt viele neue Adressfelder, die es erlauben auf weitere Adresskomponenten zuzugreifen. Die Liste der Felder findet sich im Handbuch.
  • Neues Element outputSwitch hinzugefügt.
  • Neues Element outputTo hinzugefügt.
  • Neues Element condition hinzugefügt.
  • Das Element outputSwitch wurde postProject hinzugefügt. Es ist nun möglich, über die darin enthaltenen outputTo- und condition-Elemente, abhängig von den Werten der internen Felder oder der Eingabefelder, unterschiedliche Ausgabevarianten zu verwenden.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.5, 16.08.2010

Ankündigungen

  • Das Attribut geoCodes in postRuntime gibt es nun nicht mehr. Dies wird nun allein über die postProfiles gesteuert.
  • Die Beispiele für die APIs liegen jetzt unter client//examples/post
  • Der Tag license in postRuntime wurde umbenannt in unlockCode
  • Der Tag database in postRuntime wurde umbenannt in referenceDatabase

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.4, 26.07.2010

Ankündigungen

  • Post Batch und Post Service unterstützen nun die Ermittlung von statistischen Bezirken. Dazu muss eine Referenzdatei stab.db.h2.db in das data Verzeichnis kopiert werden und in der postRuntime das Attribut stabFilepath auf „$TOLERANT_HOME/data/stab.db“ gesetzt werden. Nun stehen drei weitere interne Felder für die Ausgabe zur Verfügung:
    • stab.StaB: der ermittelte statische Bezirk
    • stab.Status: der Status der Ermittlung:
      • 0 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort, Strasse, Hausnummer
      • 1 = Ermittlung über Postleitzahl, Strasse, Hausnummer (ohne Ort)
      • 2 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort, Strasse (ohne Hausnummer)
      • 3 = Ermittlung über Postleitzahl, Strasse (ohne Ort, Hausnummer)
      • 4 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort, Strasse ging schief
      • 5 = Ermittlung über Postleitzahl, Strasse ging schief
      • 50 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (ohne Strasse) (Quelle: C)
      • 51 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (ohne Strasse), aber vorherige Prüfung über Strasse ging schief (Quelle: C)
      • 52 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort nicht eindeutig
      • 53 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort nicht gefunden
      • 60 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (ohne Strasse) (Quelle: G)
      • 61 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (ohne Strasse), aber vorherige Prüfung über Strasse ging schief (Quelle: G)
      • 70 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (ohne Strasse) (Quelle: O)
      • 71 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (ohne Strasse), aber vorherige Prüfung über Strasse ging schief (Quelle: O)
      • 100 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (Postfachadresse) (Quelle: C)
      • 101 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (Postfachadresse), aber vorherige Prüfung über Strasse ging schief (Quelle: C)
      • 102 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (Postfachadresse) nicht eindeutig
      • 103 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (Postfachadresse) nicht gefunden
      • 110 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (Postfachadresse) (Quelle: O)
      • 111 = Ermittlung über Postleitzahl, Ort (Postfachadresse), aber vorherige Prüfung über Strasse ging schief (Quelle: O)
      • 200 = Datenbankfehler (keine Datenbank gefunden)
      • 201 = Datenbankfehler (Fehler bei der Abfrage)
    • stab.Source: Die Quelle des StaBs (G(=Gemeindedaten des stat. Bundesamtes), C=(City), O(=Old city) oder S=(Street))
  • Alle relativen Pfade in den Konfigurationsdateien sind nun abhängig vom Ort, an dem das Produkt gestartet wurde. Services laufen immer direkt in Installationsverzeichnis.
  • Sollen relative Pfade im Installationsverzeichnis gesucht werden, so kann nun $TOLERANT_HOME vor den Pfad geschrieben werden. Dies gilt für alle Platformen.
  • Die Skripte im bin Verzeichnis können nun von überall aus ausgeführt werden. Man muss nicht mehr zwingend in den bin Ordner wechseln.
  • In der Datei tolerantservice.conf sind mehrere Platzhalter für den Installationspfad ([installdir]) enthalten, die jetzt bei der Installation ebenfalls ersetzt werden müssen (Dies gilt nur für Windows).
  • PostBatch und Service unterstützen jetzt einen neuen Validierungsmodus „FASTCOMPLETION“. Damit können unvollständige Adressen angepasst werden. Dazu ist für das Konfigurationselement „postRuntime“ das Feld „mode“ auf „FASTCOMPLETION“ zu setzen.

Behobene Probleme

  •  keine

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch

Release 1.3, 05.07.2010

Ankündigungen

  • Aufgrund von Fehler (#<86>) haben sich einige Tags/Attribute im XML Format der Konfigurationsdatei geändert:
    • Das Tag outFieldmapItem ist zu outputFieldmapItem geworden
    • Das Tag resultFieldmap ist zu outputFieldmap geworden
    • Das Tag cleanFieldMap ist entfallen
    • Das Attribut indexInputRef heißt jetzt indexRef
    • Das Attribut indexInputFieldRef heißt jetzt indexFieldRef
    • Das Attribut outFieldRef heißt jetzt outputFieldRef
    • Das Attribut resultFieldmapRef heißt jetzt outputFieldmapRef

Behobene Probleme

  • Wenn in der Konfigurationsdatei für eine CSV Datei keine Enclosure gesetzt wird, dann wird immer “ benutzt. (#<77>)
  • Wird ein Verzeichnisname für die Konfigurationsdatei für einen Batchlauf angegeben, dann gibt es eine seltsame XML Fehlermeldung (#<103>)
  • Wenn in der Konfigurationsdatei für eine CSV Datei ein Enclosure gesetzt wird, dass mehrere Zeichen umfasst, gibt es eine Exception (#<87>)
  • Einige tags/attribute im XML sind inkonsistent. Die config.dtd muss angepasst werden (#<86>)
  • Im postBatch.sh Skript ist ein Syntaxfehler und postLicense.* fehlen (#<68>)

Bekannte Probleme

  •  keine

Voraussetzungen

  •  siehe Handbuch

Installation/De-Installation

  •  siehe Handbuch